Informationen zu den Angeboten

Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft
In der Hebammensprechstunde (ab Sommer 2023) biete ich dir Schwangerschaftskontrollen und Gespräche an. Neben den medizinischen Kontrollen habe ich ein offenes Ohr für deine Fragen und Ängste.
Mögliche Themen sind:

  • Ernährung
  • Wahl des Geburtsortes
  • Beschwerden
  • Geburtsverlauf
  • Wochenbett
  • Stillen
  • etc.


Geburtsvorbereitung
Die Vorbereitung auf die Geburt kann Stress und Ängste auflösen.
Bei der  individuellen Geburtsvorbereitung bei dir Zuhause  können wir uns z.B. folgenden Themen widmen:

  • Gebärmöglichkeiten/-positionen
  • Atmungs-/Entspannungsübungen
  • Geburtsverlauf
  • Kaiserschnitt
  • etc.

Verlange bei mir die Themenliste. Ich werde dir danach eine Offerte unterbreiten.

Geburtsvorbereitung in der Gruppe
In den wöchentlichen Treffen werden verschiedene Themen angesprochen.  An einem Abend ist dein Partner/deine Partnerin eingeladen unterstützende Massnahmen kennenzulernen.  Einen besonderen Fokus lege ich auf die Atmung und Entspannung. Hier arbeite ich mit Elementen aus Hypnobirthing und Achtsamkeit. 

Auf Wunsch kann ich dir meine Bachelorarbeit zum Thema Achtsamkeit in der Geburtsvorbereitung zukommen lassen.

 
Doula-Geburtsbegleitung - Wenn du bei deinem geplanten Kaiserschnitt eine vertraute Person an deiner Seite wissen möchtest, ist eine Doula-Geburtsbegleitung etwas für dich. Ich begleite dich vor, während und nach der Geburt. Dies ist ein nicht-medizinisches Angebot. Der Fokus ist auf die Begleitung gelegt.

Wochenbett

Im Wochenbett steht das Kennenlernen und Einleben als Familie, sowie die körperlichen Rückbildungsvorgänge im Vordergrund. Dabei habe ich verschiedene Angebote für dich.

In den ersten acht Wochen komme ich nach Absprache auf Hausbesuch. Dabei überwache ich die Rückbildungsvorgänge und unterstütze deine Gesundheit und die des Neugeborenen. Deine Fragen zu

  • Stillen
  • Ernährung des Neugeborenen
  • Pflege des Neugeborenen
  • etc.

haben Platz, denn nach der ersten Geburt, nach Kaiserschnitt, bei Mehrlingen oder nach einer Frühgeburt sind bis zu 16 Besuche und ab dem zweiten Kind bis zu zehn Besuche möglich. Weitere Besuche sind nach ärztlicher Verordnung vereinbar.

Wenn du vertieft in ein Thema eintauchen möchtest oder die Wochenbettbetreuung durch eine andere Hebamme organisiert hast, stehe ich ebenfalls zur Verfügung. Das könnte z.B. sein für:

  • Geburtsverarbeitung - in der Regel steht dir auch die Hebamme, welche bei der Geburt dabei war, zur Verfügung
  • Begleitung nach Kindsverlust - Hilfe findest du auch bei kindsverlust.ch
  • Stillberatung - drei Mal von der Krankenkasse bezahlt
  • Rückbildung - individuelle Anleitung zur Unterstützung der Körperrückbildung
  • Beckenbodenschulung - individuelle Anleitung zur allgemeinen Kräftigung oder bei Urininkontinenz
  • Kinästhetics Infant Handling - Unterstützung für das Kind, die eigene Bewegung zu finden


Guthrie - Stoffwechseltest beim Baby 
Falls du keine Hebammenbesuche im Wochenbett möchtest und bereits vor dem Bluttest nach Hause gehst, werde ich den Test bei dir Zuhause vornehmen. Dabei wird von der Ferse Blut auf eine Karte transferiert.

Akupunktur / Moxa

Yin und Yang ist eine Weltanschauung, nach welcher das Universum und seine Bestandteile in grundsätzlich zwei gegensätzliche, aber sich ergänzende Bewegungen oder Kräfte eingeteilt werden kann.
Die Entstehung von Beschwerden erfolgen aufgrund eines Ungleichgewichtes von Yin und Yang.
Akupunktur kann Yin und Yang wieder ins Gleichgewicht bringen und wird bei verschiedenen Beschwerden angewandt. Bei bestimmten Indikationen kommt die Moxa-Therapie zum Einsatz. Dabei wird die Beifusszigarre an den Akupunkturpunkt gehalten und bewegt so das Qi, die Lebensenergie.
 Einsatzmöglichkeiten bei:

  • Schwangerschaftserbrechen
  • Hämorrhoiden
  • Schlafstörungen
  • Wassereinlagerungen
  • Bluthochdruck
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Müdigkeit/Erschöpfung
  • Rückenschmerzen
  • Beckenendlagen - ab 34. Schwangerschaftswoche
  • vorzeitige Wehen
  • Geburtsvorbereitung - ab der 36. Schwangerschaftswoche
  • Geburtseinleitung - ab der 40. Schwangerschaftswoche
  • nachgeburtliche Energiebehandlung
  • starken Nachwehen
  • Dammbeschwerden
  • Milchstau/Brustentzündung
  • mangelnde Milchbildung (beschränkt)
  • Stimmungsschwankungen
  • Suchtbehandlung

Die Behandlungen können vor allem zu Beginn mehrmals pro Woche bis zu einer Stunde und über einen längeren Zeitraum nötig sein.
Das jeweilige Grundmuster wird dabei mit berücksichtigt. Dies erfolgt mittels Fragebogen, Puls- und Zungendiagnose.
Wenn du Interesse an chinesischen Kräutern hast, werde ich sie dir über eine TCM-Therapeutin besorgen.

Therapien

Kinesio Tape
Wer kennt sie nicht, die farbigen Bänder, welche auf die Haut geklebt werden?! Die Anwendungsgebiete sind zahlreich, z.B.:

  • Nackenverspannung
  • Rückenbeschwerden
  • als Stütze für den wachsenden Bauch
  • Milchstau
  • Wassereinlagerungen
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Rektusdiastase (Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln) 
  • etc.

 

Low Laser Therapie
Die Low Laser Therapie ist eine sanfte und schmerzfreie Behandlung bei:

  • wunden Brustwarzen
  • Kaiserschnittnarben
  • Brustentzündungen
  • wundem Babypopo
  • Wundheilungsstörungen beim Nabel

Die Behandlungsdauer ist abhängig von der zu behandelnden Grösse.


Arthrokinematik
Der Fokus liegt hier auf der manuellen Behandlung des Beckenrings bzw. der Gelenke und behandelt vorwiegend

  • Schmerzen im Kreuz
  • ausstrahlende Schmerzen ins Bein

Die Behandlung dauert zwischen 15-30 Min. 


physiokey® 

Der  physiokey® wird hauptsächlich zur Schmerzbehandlung und bei Funktionsstörungen (wie z.B. Nackensteife) eingesetzt. Er stimuliert durch Elektroimpulse die Selbstregulation des Körpers. In der Geburtshilfe kommt er auch bei  Kaiserschnittnarben zum Einsatz.
Die Behandlungsdauer ist sehr individuell, von wenigen Minuten bis zu einer Stunde pro Sitzung.

Massagen
Klassische Teilmassagen zur Entspannung von Schultern, Rücken oder Beinen (Dauer 25min).
Die energetische Fussmassage dauert 50 Minuten, dabei werden die Organe nach TCM stimuliert.